Sie sind hier:
Startseite » Sitemap
Posts by category
- Category: Allgemein
- Category: Arbeitsrecht
- Category: Internetrecht
- Category: Schadensersatzrecht
- Category: Schmerzensgeldrecht
- Category: Strafrecht & Bußgeldsachen
- Category: Transportrecht
- Category: Verkehrsrecht
- Nochmalige Klarstellung: EU-Führerschein gültig trotz MPU
- Kein Fahrverbot durch die freiwillige verkehrspsychologische Schulung
- Wann gilt eine ausländische EU-Fahrerlaubnis in Deutschland?
- Unfall: hat der Rückwärtsfahrende immer Schuld?
- EU-Führerschein in Deutschland gültig!
- Neues zu EU-Führerschein, MPU und Wohnsitz
- Alkohol am Steuer – Sie sollten bei einer Polizeikontrolle nicht pusten!
- Geblitzt ? Kein Fahrverbot!
- Recht auf umfangreiche Akteneinsicht in Bußgeldverfahren
- Fahrrad und MPU: was hat der EU -Führerschein damit zu tun ?
- Unfallflucht und Versicherung – wer zahlt?
- Blitzerfoto: Kann man mich erkennen oder nicht?
- Verfahren wegen Drogen am Steuer: Bußgeldbescheid kann unwirksam sein!
- Anordnung der MPU rechtswidrig – kein Führerscheinverlust!
- Straßenverkehrsgefährdung und Entziehung der Fahrerlaubnis
- Stillstand bei Parkplatzunfall – wer haftet?
- Der Handyverstoß
- EU-Führerschein in deutschen Führerschein umschreiben – es geht!
- E-Scooter und Führerschein-Verlust
- Mit dem Fahrrad zur MPU: sinnvoller Polizeidienst oder Verfolgungseifer?
- E-Scooter: Boom in Deutschland, aber…
- Fahren unter Cannabis (THC): was ist zu beachten?
- MPU bei 1,3 Promille Alkohol?
- Kein Fahrverbot für Brummi-Fahrer
- Drogen am Steuer – was man unbedingt darüber wissen muss!
- Ohne MPU Führerschein zurück bekommen!
- Parkplatz für Elektroautos: Abschleppen rechtmäßig?
- Führerschein ohne MPU zurück – so geht’s!
- MPU unter 1,6 Promille ist möglich!
- Was ist eigentlich „Schrittgeschwindigkeit“?
- Eintrag von Punkten in Flensburg verhindern !
- Führerschein aus Kenia
- Betriebsschließungsversicherung: Bei Corona muss der Versicherer zahlen!
- Unfall zwischen Fahrrad und rückwärtsfahrendem Auto
- Fahrbahnverengung: Wer muss warten?
- Cannabismedikation: MPU trotz Rezept oder nur ärztliches Gutachten?
- Unfall bei Spurwechsel / Reißverschlussverfahren – wer haftet?
- Beim Unfall nicht angeschnallt: Mithaftung?
- Wohnsitz & EU-Führerschein: Zweifel am Wohnsitzerfordernis?
- Fahren unter Drogeneinfluss: Ecstasy und der Führerschein
- Was ist grobe Fahrlässigkeit im Straßenverkehr?
- „Private Blitzer“: Freiheitsstrafe für Beteiligte
- Der manipulierte Unfall
- Geschwindigkeitsverstoß und Messfehler
- 130 Prozent Grenze nach Unfall
- Die 130 % Grenze bei der Reparatur nach Unfall
- Falsch geblinkt – Unfall: Der Vorfahrtsberechtigte blinkt irreführend
- EU Führerschein: Wohnsitzverstoß nicht gegeben!
- Thema MPU-Verjährung: Wie lange werden mir „alte Verkehrssünden“ vorgehalten?
- Werkstatt-Mehrkosten: Versicherung muss auch überhöhte Abrechnung bezahlen
- Nutzungsausfall: € 17.700,- zugesprochen!
- Verteidigung gegen Geschwindigkeitsverstoß: Einsichtnahme in Messunterlagen
- Parkplatzunfall: Stillstehen vor Unfall – Haftung klar?
- Beweisanträge in Bußgeldsachen
- Vorfahrtsberechtigter mit hoher Annäherungsgeschwindigkeit: Mithaftung!
- Rote Ampel und „Mitzieheffekt“
- Nutzungsausfall auch bei älteren Fahrzeugen fordern!
- Kein Mobiltelefonverstoß ohne Benutzung
- Bußgeldverfahren: So vermeiden Sie Fehler!
- Ist die fiktive Abrechnung am Ende?
- Bundesverwaltungsgericht: „Unknown“ reicht nicht für Wohnsitzverstoß!
- Rechtsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Geschwindigkeitsverstoß
- EU-Führerschein und Wohnsitz
- Unfallflucht & Führerschein: Führerscheinverlust wegen Unfallflucht? Das muss nicht sein!
- Gegen Blitzer wehren
- Geschwindigkeit und Beweis
- Zusammenstoß von Fahrradfahrer mit geöffneter Autotür
- Unfälle beim Ein-und Aussteigen und bei geöffneter Fahrzeugtür
- Kein Handyverstoß durch bloßes Halten
- Kein Fahrverbot nach Ablauf einer bestimmten Zeit
- Urteil des Amtsgerichts aufgehoben
- Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel
- Einmaliger Cannabis-Verstoß
- Betriebsuntersagung eines Diesel-Fahrzeuges
- Vorfahrtsberechtigter blinkt irreführend nach rechts: Haftungsabwägung?
- EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
- Bundesverwaltungsgericht: EU-Führerscheine sind anzuerkennen!
- Geschwindigkeitsmessung mit PoliscanSpeed: Überschreitung des Messbereiches
- Bloßes Halten eines Handys: erlaubt!
- Verteidigungsansatz: Akteineinsichtsrecht im Bußgeldverfahren
- Mietwagenkosten für 43 Tage nach Unfall!
- Parkplatzunfall mit Neuwagen
- Fehlende Motorradschutzkleidung bei Harley-Fahrer: Mitverschulden an Verletzungen?
- Pleite bei der Fahrverbot-Verteidigung
- Führerschein-Betrug in Deutschland!
- Fehlmessung bei Blitzer mit Gerät ES 3.0?
- Mitverschulden bei dunkler Kleidung?
- Geschwindigkeitsverstoß mit Elektroauto
- Fahrt unter Cannabis: keine Entziehung der Fahrerlaubnis!
- Wohnwagen beschädigt ziehendes Auto
- Fahrtenbuch-Anordnung hat den Schrecken verloren!
- Spurwechsel und Haftung
- Wende in der Diskussion um den EU-Führerschein
- Gelegentliche Einnahme von Cannabis und Führerschein
- Führerschein und Cannabis: THC-Grenzwerte in der Diskussion
- Haftungsverteilung Kollision wartepflichtiges Fahrzeug vs. Fahrzeug, das Vorfahrt hat
- EU-Führerschein und Wohnsitz
- Vorfahrtsstraße oder Grundstücksausfahrt?
- „Lieferverkehr frei“: darf man Personen abliefern?
- Unfall mit Wohnmobil in zu niedrigem Tunnel: Kein Schadensersatz
- MPU-Verweigerung aus Geldmangel?
- Unfallregulierung ohne Rechtsanwalt?
- Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins
- Fußgänger dunkel gekleidet: Mitverschulden?
- Schützt Blasenschwäche vor Fahrverbot?
- Polizeifahrzeug: mit Blaulicht bei Rot über die Ampel erlaubt?
- Die „Dashcam-Entscheidung“ des BGH
- Geblitzt: Fahreridentität „sehr wahrscheinlich“ reicht nicht aus!
- Was ist Schrittgeschwindigkeit?
- Unfall: wie wirken sich Vorschäden auf den Anspruch aus?
- Kein Vorsatz trotz hoher BAK (=Blutalkoholkonzentration)
- Unfall ohne Berührung
- MPU-Anordnung und der EU-Führerschein
- Die Dashcam-Entscheidung des BGH
- Schuldeingeständnis am Unfallort – streitentscheidend?
- Nutzungsausfallentschädigung: höhere Beträge bei verzögerter Ersatzbeschaffung
- Geschwindigkeitsmessungen: Erhöhung des Toleranzwertes bei „PoliscanSpeed“
- Blutprobe ohne richterliche Anordnung
- Führerscheinverlust wegen einmaligem Konsum „harter Drogen“
- „Prüfberichte“ der Versicherer ohne Bedeutung!
- Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis aus einem sogenannten Drittstaat
- Berechtigung der Fahrerlaubnisbehörde zur MPU-Anordnung
- Rote Baustellenampel: Führerschein weg?
- Verteidigungsansatz bei Geschwindigkeitsverstoß: Akteneinsicht!
- Verkehrsunfall: Nutzungsausfallentschädigung auch bei Ersatzfahrzeug der Ehefrau
- Unfall unter Alkohol – zahlt die Versicherung?
- Haftung bei Kollision im Parkverbot
- Gehbehinderung nach Frontalzusammenstoß: € 110.000,- Schmerzensgeld
- Führerscheinentzug für „Reichsbürger“?
- Querschnittslähmung nach Unfall ohne Gurt: € 160.000,- Schmerzensgeld
- Versicherung muss die Kosten eines Zweitgutachtens ersetzen!
- Ablassen von Benzin = Benutzung eines Kraftfahrzeuges?
- EU-Führerschein ist grundsätzlich in Deutschland gültig!
- Unfall: Ansprüche ohne Rechtsanwalt anmelden?
- Nutzungsausfallentschädigung: Versicherung muss mehr zahlen!
- Öffnen der Autotür auf Parkplatz – Haftung?
- Haftung trotz Vorfahrt?
- Führerscheinentzug bei Amphetaminen („Speed“)
- Wohnsitz und EU-Führerschein – OVG NRW: Rückmeldung „unknown“ kein Beleg für Wohnsitzverstoß!
- Fahrverbot und Zeitablauf
- Feststellung eines Verstoßes – in dubio pro reo!
- Fußgänger überquert Straße – Haftung?
- Fahrverbot auch ohne Verkehrsverstoß!
- Falsch Parken und Kosten für die Abschleppaßnahme
- Schaden durch Bodenwelle – greift die Vollkasko?
- PayPal Zahlung bei Autokauf
- Neues zu EU-Führerschein, MPU und Wohnsitz
- Kein Fahrverbot wegen „schwacher Blase“?
- EU-Führerschein wird durch den Ausstellerstaat entzogen
- EU-Führerschein gültig: Umtausch in deutschen Führerschein möglich?
- Gleichzeitiges Abbrummen von zwei Fahrverboten möglich!
- Geeintes Europa: EU-Führerschein überall gültig!
- Die MPU und der EU-Führerschein
- Vorfahrt und trotzdem in der Haftung?
- MPU unter 1,6 Promille? – Run auf EU-Führerschein hält an
- Falsche Benennung des Fahrers bei Anhörungsbogen
- Spurwechsel und Auffahrunfall – wer haftet?
- Fahrzeug wird an Tochter überlassen – Haftungsausschluss?
- Unfall zwischen Auto und Fußgänger
- EU-Führerschein aus Spanien und MPU
- Unfall zwischen zwei Radfahrern – wer muss was beweisen?
- MPU bei weniger als 1,6 Promille? Führerscheinflucht ins EU-Ausland hält an!
- Die Fahrtenbuchauflage
- Begründung eines Einspruches gegen Bußgeldbescheid
- Der EU Führerschein und der Wohnsitz (185-Tage-Regelung)
- Ansprüche aus Verkehrsunfall bei Versicherung geltend machen
- EU-Führerschein aus Ungarn und Rumänien
- Anordnung der MPU – was tun?
- Manöver mit Schrottauto: Privathaftpflichtversicherung tritt nicht ein! (Benzinklausel)
- Vorfahrtsverstoß und Anscheinsbeweis
- Fahrverbot bei Straftaten ohne Straßenverkehr
- Gericht: Poliscan Speed Messung unverwertbar!
- Krankheit rettet Führerschein
- EU-Führerschein und Wohnsitz
- Drogen gefunden: Führerschein weg – auch ohne Autofahren
- Fahren mit Headset: Kein Handyverstoß!
- Entschuldigung des Täters und der Führerschein
- Unfallflucht und Rückforderung durch Versicherung
- Führerschein und Geschwindigkeit: Vorsicht bei dem Vorsatz-Vorwurf
- Unfallflucht und Zahlung des Versicherers
- Rückgabe eines mangelhaften Autos
- Alkohol am Steuer
- Verlust des Führerscheins nach Unfallflucht
- Unfallflucht und Zahlung des Versicherers
- Beweislast bei Verletzung nach Unfall
- Vorfahrtsverstoß
- Gültigkeit des EU Führerscheins
- Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit:
- keine Haftung des Täters
- Verwertung des Unfallfahrzeuges
- Führerschein aus Polen:
- Fahrverbot und drohende Kündigung
- Befreiung von der Helmpflicht beim Motorrad
- in der Hand ein Mobiltelefon…
- Nutzungsausfall: verschenken Sie kein Geld!
- Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen
- Knöllchen für Radfahrer
- EU-Führerschein:
- EU-Führerschein: Aktuelles aus Rumänien
- Nach dem Unfall: was nun?
- Bußgeldbescheid aus dem Ausland
- Ansprüche ohne ein Klageverfahren?
- Abrechnung auf der sogenannten 130%-Basis
- MPU-Anordnung schon ab 1,1 Promille!
- Teilnahme an illegalen Straßenrennen nicht strafbar!
- Anordnung der MPU
- Aggressives Verhalten und MPU
- MPU Anordnung ab 1,1 Promille?
- Unfall durch rollenden Einkaufswagen
- Motorradfahren im Pulk: Haftungsausschluss!
- Anwaltsgebühren in Verkehrssachen
- rote Ampel-Augenblicksversagen: Kein Fahrverbot
- Fahren mit THC im Blut
- Verweis auf Partnerwerkstatt des Versicherers zulässig?
- Kein Einspruch per eMail möglich!
- Unfall nach Spurwechsel
- Der EU-Führerschein und der Wohnsitz
- Geschwindigkeitsmessung: Anspruch auf Herausgabe der Rohmessdaten
- Unfall bei Spurwechsel
- Verzögerte Reparatur: Mietwagenkosten laufen weiter!
- Unfall beim Rückwärtsfahren
- Unfall zwischen Pkw und Lkw
- Unbekannte Schadenspositionen
- Gewährleistungs- und Rückgabeansprüche für VW-Kunden?
- Der EU-Führerschein und das Wohnsitzprinzip
- MPU-Anordnung wegen zahlreicher Parkverstöße?
- Schadensersatz in bar verlangen!
- Unfallflucht – Führerschein in Gefahr!
- Kollision mit Zug: Kein Schmerzensgeld!
- Fahrerwechsel: Keine Kenntnis vom Schild!
- Unfall im Ausland
- Die besten Ausreden beim Tatvorwurf Handyverstoß
- Führerscheinverlust: Höhe des Schadens bei § 315c StGB
- Alkohol am Fahrrad – auch bei bloßem Rollen?
- Unfall im Ausland
- Es gibt in Deutschland keine „Radfahrer“ mehr!
- Aufnahmen von „Dash-Cams“ sind unverwertbar!
- Vorfahrt bei Einfahren in den Kreisverkehr
- Seitenabstand beim Vorbeifahren halten!
- Verkehrsunfall – wie viel Geld bekomme ich? Teil VII – Kosten der Rechtsverfolgung
- Verkehrsunfall – wie viel Geld bekomme ich? Teil VI – Sonstige Schadenspositionen
- Verkehrsunfall – wie viel Geld bekomme ich? Teil IV – Nutzungsausfall in Geld; Mietwagenkosten
- Verkehrsunfall – wie viel Geld bekomme ich? Teil 3 – Fahrzeugschäden
- Verkehrsunfall – wie viel Geld bekomme ich? Teil I – Welche Ansprüche haben Sie generell nach einem Verkehrsunfall
- Zu schnell gefahren – was tun?
- Anspruch auf einen Anwalt bei einem Verkehrsunfall
- Blitzermarathon am 16.04.2013 – Verkehrserziehung oder Bußgeld-Abzocke
- Warnung vor Verkehrskontrolle
- Vorsicht beim Ausparken!
- Newsflash Verkehrsrecht
- MPU-Anordnung rechtswidrig
- Kein Fahrverbot trotz Alkohol
- Geblitzt – wie hilft der Anwalt?
- Geblitzt wegen krankem Kind
- Falsche Geschwindigkeitsmessung
- Die Vollkaskoversicherung
- Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU): Der „Idiotentest“ ist keine unüberwindbare Hürde
- Blitzinfo Verkehrsrecht III
- Blitzinfo Verkehrsrecht II
- Blitzinfo Verkehrsrecht I
- Entzug des Führerscheins: Ausnahmen
- Auf ein Wort: Bußgeld-Abzocke
- Anwaltstätigkeit bei Geschwindigkeitsfällen
- Absehen vom Fahrverbot
- Unfall: Abrechnung nach Gutachten
- Auffahrender nicht immer schuld
- Aufhebung des Fahrverbots
- Alkoholkontrolle durch Polizei
- Rechts vor links gilt nicht immer
- Rechte beim PKW-Kauf
- Schmerzensgeld beim Verkehrsunfall
- Winterreifenpflicht?
- Was zum Fahrverbot führt
- Alkohol im Verkehr: Darf weiter Fahrrad gefahren werden?
- MPU bei Spuren von Drogen im Blut
- Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
- Alkohol und Straßenverkehr
- Abrechnung nach Gutachten
- Interessantes und Kurioses zu Personenschäden nach einem Unfall
- Punkterabatt in Flensburg
- Abrechnung nach Unfall mit der Teilkaskoversicherung
- Motorrad gegen Fußgänger: Der Passant haftet
- Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung
- Versicherung darf gegen Willen des Versicherten regulieren
- Nicht erkennbares Verkehrszeichen aus dem Verkehrsrecht entfaltet keine Rechtswirkungen
- Schuldfrage und überhöhte Geschwindigkeit
- Provozierter Auffahrunfall
- Nicht angeschnallt – trotzdem kein Mitverschulden
- Mitverschulden eines Schulkindes
- Krankenwagen als Unfallgegner
- Kostenfalle Mietwagen nach Unfall
- Interessante Urteile zum Verkehrsrecht
- Urteile: Geschwindigkeitsmessungen nicht verwertbar
- Geschwindigkeit muss im Dunkeln angepasst werden
- Radfahrer haftet für Unfall – Autofahrer trotzdem strafbar
- Gaffen lohnt sich nicht
- Fragebogen falsch ausgefüllt – Kein Geld von der Versicherung
- Beschlagnahme des Führerscheins
- Beweisfoto bei Geschwindigkeitsüberschreitung
- Die KFZ-Haftpflichtversicherung
- Führerschein weg oder nicht?
- Geblitzt mit 145 km/h
- Rasen kann teuer werden
- Zu schnell gefahren und geblitzt – Was kann ich tun?
- Vergesslichkeit kann vor Fahrverbot schützen
- Gegen Bußgeld sowieso keine Chance? – Doch!
- Geblitzt! Bekomme ich mein Geld zurück?
- Radarwarngeräte: Bußgelder!
- Anhörungsbogen in Buß- und Strafsachen – Wie verhalte ich mich richtig?
- Geblitzt – darf die Polizei überall „blitzen“?
- Wie soll man sich bei einer Polizeikontrolle verhalten?
- Fahrverbot – Muss ich den Führerschein abgeben?
- Verkehrsunfall – Warnung vor Direktregulierung
- Zum Anwalt gehen viele zu spät – Verhalten nach dem Verkehrsunfall
- Warnwestenpflicht in Deutschland
- Rote Ampel mit dem Fahrrad: Gibt es Punkte?
- Gerichte: Sachverständigenkosten sind in jedem Falle von der Versicherung zu erstatten
- Neues Flensburger Punktesystem: nicht alles wird schlechter!
- Vorbeifahren an der Schlange
- Taxifahrer trinkt Alkohol während Fahrbereitschaft: Vorsatz!
- Wann liegt ein „Bedeutender Fremdschaden“ vor, wann droht der Verlust der Fahrerlaubnis?
- Alkohol am Nachmittag: grobe Fahrlässigkeit!
- Wertminderung beim Auto nach Unfall
- Beschädigung des Autos in der Waschanlage
- Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
- Sicherung der Ladung eines Lkw und Delegierung der Halterpflichten
- Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
- Inlandsgültigkeit (in Deutschland) einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
- Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern – der Geschädigte kann Gutachter seiner Wahl beauftragen
- Geschwindigkeitsmessungen – wann ist die Tat verjährt?
- Psychische Unfallfolgen – wann muss die Versicherung Schmerzensgeld zahlen?
- Vordermann blinkt, biegt aber nicht ab – Haftung trotz Vorfahrt?
- Schuldlos in einen Unfall verwickelt
- Ersatz der Anwaltskosten bei Inanspruchnahme der Kasko?
- Einstellung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens bei eigenem Schaden
- Freispruch nach Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät ESO 3.0?
- Streit um Porsche vor Gericht
- Führerschein aus Polen – erlaubt!
- Bußgeld und Fahrverbot – lohnt sich der Einspruch?
- Sind die Kürzungstricks der Versicherungen strafbar?
- Schuldloser Unfall – Versicherung kürzt trotzdem – heute: die sogenannten UPE-Aufschläge
- Keine Unfallflucht bei Schäden nach Be- und Entladen eines LKWs
- Verfahrenseinstellung nach Anforderung der gesamten Messerie – Verjährung!
- Entzug der Fahrerlaubnis wegen Falschparken
- Der Restwert bei der Unfallabrechnung
- Abrechnung des Unfalls auf Gutachtenbasis: UPE-Aufschläge
- Verkehrsschild muss eindeutig sein – sonst keine Haftung
- Keine Haftung, Verkehrsschild muss eindeutig sein
- Die Tätigkeit einer Verkehrsrechtskanzlei
- Urteil: Keine Einwände gegen durch „Blitzer“ erstellte Lichtbilder
- Lasermessung und Täteridentifizierung
- Der Ablauf Ihrer Verteidigung
- Überholen mit dem Auto
- Verfahrenstipps bei Bußgeldbescheid
- Verkehrsunfall – mehr Ansprüche
- Teilkasko Kürzung wegen grober Fahrlässigkeit bei Diebstahl
- Verkehrsverstoß eines „Gaffers“
- Verkehrsunfall – unterschiedliche Ansprüche
- Tempolimit wegen Lärmschutz
- Neunjähriger Radfahrer bekommt Schadensersatz
- Gilt eine ausländische EU-Fahrerlaubnis in Deutschland?
- Vorbei mogeln nicht erlaubt
- Wichtige Entscheidungen zu Fahrverbot und Führerscheinentzug bei Alkohol und Drogen
- Neues zu Geschwindigkeitsmessungen: standardisiertes Messverfahren
- Unfall durch Auffahren nach Spurwechsel des Vordermannes
- Verkehrsunfall durch Einbiegen und Anfahren
- Fahren unter Drogen und der Führerschein
- Bußgeldverfahren eingestellt – droht Fahrtenbuch?
- Konsum von Drogen: Führerschein in Gefahr
- Unfall auf dem Parkplatz
- Punkte in Flensburg: die derzeitige Rechtslage
- Achtung: die Auslands-Knöllchen kommen!
- Unterbrechung der Verjährung durch Anhörungsbogen
- Strafbare Manipulationen an Kfz-Kennzeichen
- Unfall in Polen: Besonderheiten bei der Regulierung
- Nutzungsausfall über lange Zeiträume
- Was tun bei Einleitung eines Strafverfahrens?
- Verjährungsfristen beim Bußgeldbescheid
- Rechtfertigungsgründe bei Geschwindigkeitsverstößen
- Opferschutz und Nebenklage
- Geschwindigkeitsmessung direkt hinter dem Begrenzungsschild?
- Anwesenheitspflicht in der Gerichtsverhandlung?
- Die Anhörungsrüge im Ordnungswidrigkeitenrecht
- Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug unter Privatleuten
- Punkteabbau nur noch bis zum Ende des Jahres möglich?
- Abstandsverstoß und das Recht zu Schweigen
- Verteidigung gegen Messungen mit dem Einseitensensormessgerät ES 3.0
- Geblitzt – wie kann ich mich wehren?
- Aktuelles aus dem Verkehrsrecht
- Die Facebook-Falle
- Österreichischer Bußgeldbescheid: Keine Vollstreckung!
- Wie werde ich Punkte in Flensburg wieder los?
- Wirksamkeit der Einwilligung in Blutprobe
- Urteil: Augen auf vor Verrichtung der Notdurft
- Urteil: Bußgeldbehörde muss präzise arbeiten
- Urteil zu durch Blitzer erstellte Lichtbilder
- Stolperfalle: Kommune muss bei Sturz Schadenersatz leisten
- Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
- Schmerzensgeld bei psychischen Belastungen
- Ist ein Schuldanerkenntnis nach dem Unfall gültig?
- Bußgeldverfahren: welche Angaben muss ich machen?
- Einstellung des Verfahrens
- Fahrverhalten rund um ein Bierfest
- Durchsetzung des Erwerbsschadens nach einem Unfall
- Urteil: Beim Überholen muss die ganze Strecke einsehbar sein
- Video- und Bildaufnahmen zur Abstandsmessung: keine Rechtsgrundlage!
- Keine Rente für Raser
- Frisierter Motorroller darf von der Polizei vernichtet werden
- Ist die Straßenverkehrsordnung in Teilen ungültig?
- Immer auf die Polizei: Schelte ist oft nicht gerechtfertigt
- Kfz-Werkstätten werben für „umfassendes Schadensmanagement“
- Illegale Rennen: BGH verschärft Strafen
- Kopfhörer ist kein Handy – Anfassen auch beim Autofahren erlaubt
- Unfallgeschädigte können Anspruch auf Ersatz des „Haushaltsführungsschadens“ haben
- Darf die Polizei überall blitzen und messen?
- Der „Blitz“ an der Ampel
- Flensburg-Punkte oder nicht?
- Aktuelle Urteile: Drängler, Meldepflicht und geplatzter Reifen
- Darf vor dem Blitzer gewarnt werden?
- Geschwindigkeitskontrollen weiter im Vormarsch
- Auf dem Beschleunigungsstreifen muss gewartet werden
- Auch fiktive Reparaturkosten müssen erstattet werden
- Anwalts- und Gerichtskosten beim Verkehrsunfall
- Alkoholkontrolle – muss der Fahrer „pusten“?
- Ärger beim Autokauf: wo muss eigentlich repariert werden?
- Acht Monate nach der Tat: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis mehr
- Abschleppen eines PKW
- Abbau von Flensburg-Punkten
- Geblitzt, muss ich zahlen?
- Welche Chancen hat man gegen Bußgeldbescheide?
- Anordnung der MPU ist oftmals rechtswidrig
- Aktuelle Kurzinfo: Verkehrsrechtsurteile
- Von der Polizei erwischt – Verfahrenseinstellung ist möglich!
- Unter Alkohol Fahrrad gefahren? Führerschein ist trotzdem in Gefahr!
- Unfallregulierung durch die Versicherung
- Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortseingangsschildes
- Autofahren sicher wie noch nie – Blitzer nehmen trotzdem zu
- Category: Versicherungsrecht
- Category: Vertragsrecht
- Category: Videos
- Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät: Strafzettel wegen Falschparkens
- Nutzungsausfallentschädigung nach Unfall, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Dr. Henning Hartmann, Anwalt aus Oranienburg beim Sat.1 Frühstücksfernsehen
- Führerscheinentzug wegen Falschparkens?, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Unfall im Kreisverkehr, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Zu schnell am Feiertag? Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Telefonieren beim Fahren, Anwalt Dr.Hartmann aus Oranienburg berät
- Rechte des Beifahrers, Anwalt Dr.Hartmann aus Oranienburg berät
- Anspruch aus Unfall trotz Alkohol, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Unfallregulierung durch die Haftpflichtversicherung, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Alkohol am Steuer, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Beleidigung im Straßenverkehr, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Voyeurismus und Stalker, Anwalt Dr. Hartmann aus Oranienburg berät
- Unfallflucht und Versicherung, Anwalt Dr.Hartmann aus Oranienburg berät
- Ansprüche nach Unfall, Dr. Henning Hartmann berät
- Amphetamine im Straßenverkehr, Dr. Henning Hartmann berät
- Weniger Punkte durch Fahrverbot, Dr. Henning Hartmann berät
- Alkohol im Straßenverkehr, MPU und Abstinenznachweis
- Neues Punktesystem in Flensburg
- EU-Führerschein aus Polen ist gültig
- Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
- Anklage wegen Unfallflucht
- Schmerzensgeld
- Nutzungsausfall
- Schadensersatz 2
- Schadensersatz 1
- Winterreifenpflicht
- Kosten für die Verteidigung
- Besonderheiten bei Messgeräten
- Vitronic PoliscanSpeed Messgerät
- Verteidigung je nach Messgerät
- Akteneinsicht und dann?
- Akteneinsicht und Einspruch
- Anhörungsbogen
- Vorstellung der Kanzlei