Verkehrsrecht

Wer sich falsch verhält, muss die Konsequenzen tragen. Das haben wir schon als Kind gelernt. Im Straßenverkehr gibt es im Schilderdschungel mit seinen vielen Regeln des Verkehrsrechts zahlreiche Gelegenheiten, etwas falsch zu machen. Man überfährt eine rote Ampel oder wird beim Schnellfahren geblitzt, man begeht Fahrerflucht oder wird nach einer Feier bei einer Trunkenheitsfahrt erwischt. Als Konsequenz bekommt man ein Verwarnungsgeld, einen Anhörungsbogen, einen Bußgeldbescheid oder schlimmstensfalls eine strafrechtliche Anklage.

Natürlich muss man auch im Straßenverkehr für sein Handeln geradestehen. Das gilt aber nicht nur für Sie als Verkehrsteilnehmer, sondern auch für die Polizei: Wenn der Staat will, dass Sie sich richtig verhalten, können Sie auch vom Staat verlangen, dass er sich richtig verhält. Denn auch für die Polizei gelten Regeln: So müssen sämtliche Messungen, ob das nun solche zur Bestimmung des Blutalkohols, der Geschwindigkeit oder des Abstands sind, nach den Vorschriften des Verkehrsrechts erfolgen. Wenn sich die Beamten nicht an die genauen Abläufe halten, sind die Messungen anfechtbar. Hier bedarf es eines guten Anwalts für Verkehrsrecht, die Ermittlungsakte sorgfältig zu überprüfen und die Fehler zu finden. In der Kanzlei Dr. Hartmann & Partner finden Sie kompetente Ansprechpartner, die Ihnen in allen verkehrsrechtlichen Fragen zur Seite stehen, die Sie beraten und vertreten. Wir haben umfangreiche Erfahrung in allen Fragen des Verkehrsrechts.

Wird Ihnen eine Fahrerflucht vorgeworfen? Wir vertreten Sie im Anhörungsverfahren und vor Gericht. Sie sind geblitzt worden? Wir überprüfen die Ermittlungsakte der Polizei und gehen gegen den Bußgeldbescheid oder Strafbefehl vor. Oder sollen Sie eine Trunkenheitsfahrt begangen haben? Soll sogar der so genannte „Idiotentest“ (MPU) durchgeführt werden? Es droht der Führerscheinentzug? All diese Maßnahmen der Polizei sind überprüfbar. Wenn die MPU etwa bei einem ersten Verstoß angeordnet wird, ohne dass es Anzeichen für irgendeinen Missbrauch gibt, so kann sie unverhältnismäßig sein und müsste dann aufgehoben werden. Bitte beachten Sie aber, dass dies alles Fragen des Einzelfalls sind und nicht pauschal beantwortet werden können. Bei uns finden Sie jedoch versierte Anwälte für Verkehrsrecht, die Ihnen diskret und schnell helfen.

Auch bei Verkehrsunfällen ist es wichtig, sich an einen Anwalt für Verkehrsrecht zu wenden. Nur ein spezialisierter Anwalt ist in der Lage, all Ihre Ansprüche zu erkennen und durchzusetzen. Ob Sie nun Opfer eine Auffahrunfalls wurden oder Ihnen jemand die Vorfahrt genommen hat, oder auch wenn Ihnen auf dem Parkplatz am Supermarkt jemand seine Autotür gegen Ihre geschlagen hat: Das Opfer eines Verkehrsunfalls hat zahlreiche Ansprüche gegen den Unfallverursacher. Diese Ansprüche betreffen nicht nur den Schaden am Auto selbst, sondern auch weiter gehende Schäden wie Nutzungsausfall und Wertminderung. Auch darüber hinaus können aber Ansprüche bestehen: Einem Unfallopfer können Ansprüche auf Schmerzensgeld und Haushaltsführungsschaden zustehen, eventuell auch auf Erwerbsausfall oder gar Unfallrente. Es gibt auch Schadensersatz für einen entgangenen Urlaub oder eine Veranstaltung, die man absagen musste, oder es müssten Arztrechnungen und Kosten für Therapien erstattet werden. Auch hier wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Team von Verkehrsanwälten, die sorgfältig jeden Anspruch für Sie geltend machen.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin, in dem wir mit Ihnen gemeinsam und in Ruhe Ihren Fall besprechen können, oder nutzen Sie die Möglichkeit der Onlinerechtsberatung. Wir sind in allen Fragen des Verkehrsrechts für Sie da.

Rechtsprechung im Einzelnen

  • Berliner Tresorraub: Zahlt die Versicherung?
    Es geht um viel Geld. Zahlt die Versicherung im Fall des 49 – Millionen – Einbruchs in die Berliner Schließfach- und Tresoranlage der „Vallog GmbH“ in der Berliner Fasanenstraße? Diese Frage stellen sich derzeit die Geschädigten. Denn eins ist klar: Die Geschädigten werden leider kaum bis gar nicht über den aktuellen Stand des Verfahrens informiert. … Weiterlesen
  • Tag acht im Tresorraub-Prozess vor dem Landgericht Moabit: der Kronzeuge wird ein weiteres Mal der Lüge überführt
    Der achte Verhandlungstag im Prozess des 49-Millionen-Coups beginnt mit dem Verlesen einer Nachricht des Amtsgerichts Lindau. Der Vorsitzende trug vor, dass Herr G., der zweite Geschäftsführer der „Vallog GmbH, die die Tresorräume vermietet und ausräumen lassen hatte, auch heute nicht als Zeuge erscheinen wird. Der Grund: Herr G. sei dauerhaft verhandlungsunfähig und stehe inzwischen in … Weiterlesen
  • Tag sieben im 49-Millionen-Prozess vor dem Landgericht Berlin: Der letzte Zeuge lässt eine Bombe platzen…
    Am 20. November 2023 beginnt der siebte Prozesstag im 49-Millionen-Prozess vor dem Landgericht Berlin planmäßig um 9:30 Uhr. Auch diesmal ist der Gerichtssaal schon gut mit Vertretern der Presse gefüllt. Gleich zu Anfang teilte der Vorsitzende den Verteidigern der Angeklagten mit, dass er den Staatsanwalt Kiworr bereits darum gebeten hat, unaufgefordert mitzuteilen, wenn es noch … Weiterlesen
  • Tag sieben im 49-Millionen-Prozess vor dem Landgericht Berlin: Der letzte Zeuge lässt eine Bombe platzen…
    Am siebten Tag im 49-Millionen-Prozess um den Raub in der Fasanenstraße vor dem Landgericht Berlin ging es hoch her. Der letzte Zeuge ließ eine Bombe platzen, das kann man so sagen. Am 20. November 2023 beginnt der siebte Prozesstag im 49-Millionen-Prozess vor dem Landgericht Berlin planmäßig um 9:30 Uhr. Auch diesmal ist der Gerichtssaal schon … Weiterlesen
  • Tag sechs im Prozess um den Tresorraub in der Fasanenstraße Berlin:Der Coup-Planer wird enttarnt
    Am sechsten Verhandlungstag, 16. November 2023, geschah vor der 6. Großen Strafkammer in Berlin – Moabit etwas recht Unerwartetes: der Planer des 49-Millionen-Coups, der das Projekt „Tresorraub“ organisierte, wurde durch den Kronzeugen Thomas S. enttarnt: es handelt sich um die Kiezgröße Muhammet „Mo“ H. (42). Wie kam es dazu?Der Staatsanwalt fragte den Kronzeugen und ehemaligen … Weiterlesen
  • Fünfter Verhandlungstag im Berliner 49-Millionen-Tresorraub: der Kronzeuge
    Am Tag fünf im 49-Millionen-Tresorraub war es dann endlich soweit. Der Kronzeuge packt aus. Ein mit Spannung erwarteter Tag. Nachdem bei der letzten Verhandlung am 6. November 2023 durch die Anträge der Verteidiger eine Unterbrechung erwirkt wurde, ging es am 13. November weiter im Prozess um den 49-Millionen-Tresorraub. Für heute ist geplant, dass der Mittäter … Weiterlesen
  • Berliner Tresorraub – Vierter Prozesstag
    Der vierte Prozesstag im 49-Millionen-Coup: Aussage des Kronzeugen? Fehlanzeige. Das Taktieren beginnt Am vierten Prozesstag, 06.11.23, öffnete sich pünktlich um 9:30 Uhr die Tür des Sicherheitssaals des Moabiter Kriminalgerichts. Heute soll der Kronzeuge Thomas S. aussagen. Anders als bei den vorigen Verhandlungstagen war der Saal in einem dafür bestimmten Bereich schon sehr gut gefüllt mit … Weiterlesen
  • Der dritte Prozesstag im Millionencoup vor dem Kriminalgericht Berlin
    Heute berichten wir von dem dritten Prozesstag. Es geht um den Millionencoup der Berliner Fasanenstraße, der derzeit vor dem Kriminalgericht Berlin verhandelt wird. Der Vorsitzende eröffnete mit vertretbarer Verspätung den dritten Prozesstag. Der erste Zeuge war Herr N., Polizeibeamter des Landeskriminalamts (LKA), Dezernat für Brandsachen. Er hatte am Tag nach dem Raub, am 20. November … Weiterlesen
  • Zweiter Prozesstag im 49-Millionencoup von Berlin: erste Aussagen von Polizeibeamten
    Am zweiten Prozesstag in dem Berliner Raub („49-Millionencoup“) wird es nun spannend. Heute gab es erste Aussagen von Polizeibeamten Pünktlich um 9:30 Uhr öffnet sich die Tür zum zweiten von voraussichtlich 22 geplanten Prozesstagen im 49-Millionencoup, bei dem in der Berliner Fasanenstraße 77 der Tresorraum mit Schließfächern sowie die Räume der Firma „Watchmaster“ ausgeräumt wurden. … Weiterlesen
  • Erster Prozesstag des 49- Millionencoups – der Einbruch in den Berliner Tresorraum
    Heute berichten wir von dem ersten Prozesstag des 49- Millionencoups – den Einbruch in den Berliner Tresorraum. Dieser hatte für viele Schlagzeilen gesorgt. Und auch viele Fragen aufgeworfen. Genau dort, wo sich kürzlich noch Bushido und Arafat Abou-Chaker gegenüberstanden, begann heute um 9:30 Uhr vor dem Landgericht Berlin der Prozess wegen des Einbruchs in einen … Weiterlesen