
Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Studium an der Freien Universität zu Berlin bis 1994
- Referendariat am Kammergericht Berlin bis 1997
- Rechtsanwalt in Berlin und Oranienburg seit 1997
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Straf- und Bußgeldsachen
- Unfallregulierung
Veröffentlichungen
- Dissertation zum Thema „Gesamtschadensliquidation nach §§ 92, 93 InsO hinsichtlich Neugläubigerschäden“, veröffentlicht 2003
- Derzeit ca. 650 Beiträge für regionale und überregionale Printmedien sowie Internetportale, mit dem Schwerpunkt Strafrecht und Verkehrsrecht. Besuchen Sie gerne die Artikelübersicht auf dieser Webpräsenz.
- Masterarbeit (englischsprachig) zum Thema „The Warrant of Impediment of Departure and its Enforcement under European Law“
Persönliches
- Interview im Blog von ProntoPro zum Thema „Zu schnell gefahren? – Ein Rechtsanwalt kann helfen“
Fortbildungen
2020
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: „Der Entwurfs eines Gesetzes zur Effektivierung des Bußgeldverfahrens – Über Inhalt und Folgen der geplanten Änderungen für Verkehrs-Ordnungswidrigkeitenverfahren“
- Online-Seminar „Effektive Verteidigung in Verkehrsstrafverfahren“
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: Studium zu „Rennen auf deutschen Straßen – zweieinhalb Jahre § 315d StGB“
- Pflichtfortbildungsseminar im Strafrecht: „Update Wirtschaftsstrafrecht“ und „Die Organisation der Strafvereidigungskanzlei und des strafrechtlichen Mandats“
- Pflichtfortbildungseminar im Verkehrs- oder Strafrecht: „StVO-Novelle: Worauf es bei Blitzerverteidigung jetzt ankommt, Erhebliche Verbesserung der Verteidigungsansätze bei standardisierten Messverfahren, Die nun regelmäßig zulässige Rechtsbeschwerde, Beweisanträge“
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: „Kausalität und Prognose im Schadenfall“
- Pflichtfortbildungseminar im Verkehrs- oder Strafrecht: „Volkssport „Abhauen“ und die Folgen für die Fahrerlaubnis, Entzug der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, Führerscheinrechtliche Maßnahmen durch die Verwaltungsbehörde, Grenzwert für Fahrerlaubnisentziehung, Nachschulung und Therapie zur Verkürzung“
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: „Absehen von unbekannten/neuen Regelfahrverboten auf Tatbestandsebene“
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: Die Medikamentenklausel des § 24a Abs.2 S.3 StVG in der verkehrsrechtlichen Praxis
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: „Das „Neue Schadensersatzrecht 2002“ – Was ist daraus geworden?“
- Online-Seminar „Anwaltliche Vertretung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten“
- Online-Seminar „Die Gültigkeit des ausländischen EU-Führerscheins in Deutschland“
2019
- Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Verkehrsrecht im Berliner Anwaltsverein: „Identitätsfeststellung im Straf- und Bußgeldverfahren“, „Beweisverwertungsverbot und Überprüfbarkeit von Messergebnissen im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht – VerfGH Saarland vs. OLG-Rechtsprechung“
- Online-Vortrag: „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Versicherungsrechtliche Konsequenzen und Fragestellungen des Verkehrsstrafrechts (182128)“
- Veranstaltung am Deutschen Anwaltsinstitut e.V. – Fachinstitute für Verkehrsrecht, Strafrecht: „Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht“
- Seminar: „Strafrecht“ auf Mallorca, Referent: Rechtsanwalt Michael Stephan
- Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht, Aufsätze: „Erklärung am Unfallort – Arten der Wirkungen“, „Die Wiederaufnahme des Verkehrsbußgeldverfahrens, § 85 OWiG“, „(Un-)Entschuldigtes Nichterscheinen im OWi-Verfahren?“, „Mietwagen nicht als „Mietfahrzeug für Selbstfahrer“ zugelassen – rechtliche Konsequenzen beim Mietwagentarif?“, „Die fehlende Zurechnungsmöglichkeit der Betriebsgefahr/des Mitverschuldens bei Auseinanderfallen von Halter- und Eigentümerstellung“, „Abfindung von Personenschäden durch Kapitalisierung“
2018
- Seminar „Die Abrechnung des Fahrzeugschadens, Teil 1 und Teil 2“ auf Mallorca. Referent: Rechtsanwalt Joachim Otting
- Seminar „Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen vom Anwalt für den Anwalt, Teil 1 und Teil 2“ auf Mallorca. Referent: Rechtsanwalt Leif Hermann Kroll
- Seminar „Gültigkeit ausländischer EU-Führerscheine in Deutschland – Führerscheine ohne MPU“ in Berlin. Referent: Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
- Online-Seminarreihe „Strafrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen dargestellt aus Verteidigersicht“, Dozent: Prof. Dr. Ulrich Sommer, Rechstanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Honorarprofessor an der Universität Köln
- Online-Seminar „Verteidigung bei Alkoholtaten“, Dozent: Rechtsanwältin Dagmar Kaska, Seevetal
- Seminar „Update Jugendstrafrecht“ in Berlin. Referent: Rechtsanwalt Dr. Toralf Nöding
2017
- Seminar 1.) „Gewinnabschöpfung im Strafverfahren – Voraussetzungen, Anwendungsprobleme, Verteidigungsstrategien, 2.) „Die Einlassung des Mandanten als Verteidigungsmittel, Reichweite des nemotenetur-Grundsatzes, Einlassungssurrogate, Beweisrecht, Verteidigungsstrategien, Teil 1 und Teil 2“, Referent jeweils: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, Hamburg
- Seminar „Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren“ in Berlin. Referent: Ralf Steinbart, DEKRA-Sachverständiger und Unfallanalytiker
- Seminar „Geschwindigkeitsmessungen und Rotlichtüberwachungsanlagen – Angriffspunkte und Taktik im OWi-Verfahren“ in Berlin. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Kai Matzen
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Neuere Rechtssprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Verkehrsverwaltungsrecht“, Autor: Felix Koehl, vorsitzender Richter am VG München
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Porsche überholt von VW, BMW, Audi und Mercedes?“, Autor: Dr. Ulrich Schönewolf, Rechtsanwalt, Bielefeld
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Stundenverrechnungssätze im Schadensersatzrecht, oder: die fiktive Abrechnung im Wandel der Zeit“, Autor: Dr. Thomas Schulz, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Garbsen
- Seminar „Anwaltliche Strategien bei der Abwicklung von Verkehrsunfällen“ in Berlin. Referent: Dr. Carsten Engel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Unfallflucht – vom Umgang mit ungeeigneten Kraftfahrern und unbestimmten Rechtsbegriffen“, Autor: Prof. Dr. Jan Zopfs, Mainz
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Die Entwicklung des Reiserechts im Jahr 2016“, Autor: Marc Flöthmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Verkehrsrecht, Bielefeld
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein 1.) „Das strafrechtliche Fahrverbot – Heute! Und morgen?“, Autor: Carsten Krumm, Amtsgericht Dortmund, 2.) „Der Abgasskandal und seine rechtlichen Folgen“, Autor: Torsten Bendig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht und für Versicherungsrecht, Heide, Hamburg, Sylt
2016
- Seminar „Verteidigung in Verkehrsstraf- und OWi-Sachen mit Blick auf Revision und Rechtsbeschwerde“ in Berlin. Referent: Carsten Staub, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, Mettman
- Seminar 1.) „Neue Entwicklungen insbesondere zu Korruption und Abrechnungsbetrug“; 2.) „Wirtschaftsstrafrecht: Strafrechtsrisiken des GmbH-Geschäftsführers mit Mindestlohnproblematik und Grundzügen des Zollstrafrechts“, 3.) „Verteidigung mit und gegen Sachverständige“. Referent: Dr. Bernd Wagner, Fachanwalt für Strafrecht
- Referent des Seminars „Der EU-Führerschein und seine Gültigkeit in Deutschland“ in Berlin
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Die Entwicklung des Reiserechts im Jahr 2015“
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „1.) Der Restwert in der Unfallregulierung“, 2.) „Obliegenheit des Geschädigten zur Weiterleitung des Gutachtens des Sachverständigen an die Haftpflichtversicherung des Schädigers“
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „MPU unter 1,6 Promille?“
2015
- Seminar „Personenschadenregulierung“ in Berlin. Referent: Hans- Günter Ernst, Richter am OLG Düsseldorf
- Seminar „Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen“ in München. Referent: Leif H. Kroll, Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Seminar „Verteidigung in Verkehrsstrafsachen und versicherungsrechtliche Fragen“ in Berlin. Referenten: 1.) Gesine Reisert, Fachanwältin für Strafrecht und Verkehrsrecht, 2.) Prof. Dr. Karl Maier, Fachhochschule Köln, Institut für Versicherungswesen
- Referent des Seminars „Der EU-Führerschein und seine Gültigkeit in Deutschland“ in Köln, Frankfurt/Main, München und Kassel
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein „Europäischer Führerscheintourismus – Rechtsprechung des EuGH und nationale Rechtsgrundlagen“
- Online-Kurzseminar der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltsverein 1.) „Die Kfz-Haftpflichtversicherung auf dem Weg zum Umfallwagenhändler?“, 2.) „Der Anspruch des Geschädigten auf Ausgleich der Sachverständigengebühren nach einem Verkehrsunfall“
- Seminar 1.) „Umgang mit den Beurteilungskriterien (3. Aufl.) im Rahmen der MPU. Diskussion der unterschiedlichen Anforderungen an den Mandanten. Möglichkeiten vs. Pflichten in Bezug auf Fristen und Nachweise“, 2.) „Bußgelder, Fahrverbot, Sperrfrist. Möglichkeiten der Fristverkürzungen durch Teilnahme an entsprechenden verkehrspsychologischen Maßnahmen“, 3.) „MPU-Gutachten, Aufbau und Interpretation“
- Seminar „Aktuelle Entwicklungen im Internetstrafrecht“ in Berlin. Referent: Staatsanwalt Martin Reiter, Koordinator für Internet- und Kommunikationskriminalität
2014
- Seminar „Fehlerquellen bei Geschwindigkeitsmessungen“, gehalten von Herrn Olaf Neidel, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Potsdam für Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen im Straßenverkehr sowie Rotlichtüberwachungsanlagen
- Seminar „Die Reform des Verkehrszentralregisters und Brennpunkte der Verteidigung“
- Seminar „Strafrecht“
- Seminar „Verteidigung in Betäubungsmittelverfahren“, Referent: Horst Wesemann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Bremen
- Seminar „Verteidigung in Strafsachen vor dem Amtsgericht“, Referent: Friedrich H. Humke, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Berlin
- Quartalsmäßiges Abhalten einer Fortbildungsveranstaltung an der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg zum Thema „Der Polizeibeamte als Zeuge im Strafprozess“
2013
- Seminar „Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Licht der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verständigung im Strafverfahren“ in Berlin
- Seminar Geschwindigkeitsmessungen der VUT GmbH
- Seminar Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht des Deutschen Anwaltsvereins in Bad Bramstedt
- Seminar der Vereinigung der Berliner Strafverteidiger zu den Voraussetzungen der Sicherungsverwahrung (§ 66 StGB)
- Quartalsmäßiges Abhalten einer Fortbildungsveranstaltung an der Fachhochschule der Polizei zum Thema „Der Polizeibeamte als Zeuge im Strafprozess“
2011 – 2012
– Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht:
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Der Verkehrssachverständige
- Verkehrsmedizin / Toxikologie
- Versicherungsrecht
- Verkehrsverwaltungsrecht, Recht der Fahrerlaubnis
- Verkehrszivilrecht, insb. Sach- Personenschaden
- Verkehrshaftungsrecht
2009 – 2010
– Fachanwaltslehrgang Strafrecht in Berlin
- Abwicklung von Verkehrsunfällen
- Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Durchsuchung, Beschlagnahme
- Das Ermittlungsverfahren; Untersuchungshaft
- Die Hauptverhandlung; Zeugen- und Glaubwürdigkeitsfragen
- Materielles Recht anhand aktueller Rechtsprechung
- Recht der Strafzumessung
- Kapitalstrafrecht
- Umgang mit dem Sachverständigen, Kriminalistik
- Revisionsrecht
- Rechtsmedizin; Psychiatrie
- Betäubungsmittelstrafrecht; Steuerstrafrecht; Wirtschaftsstrafrecht
- Vermögensabschöpfung
- Technische Analyse von Verkehrsunfällen
- Der Anwalt als Strafverteidiger
- Strafvollstreckung und Strafvollzug
- Fremdgeld, Geldwäsche
- Jugendstrafrecht
2011
- Neues aus der KFZ-Haftpflichtversicherung, Berlin
- Aktuelles zum Personenschaden, Hamburg
- Neues aus der Rechtsschutzversicherung, Berlin
2010
- Straßenverkehrsdelikte und ihre typischen Probleme, Berlin
- Erfolgreiche Verteidigungsstrategien Strafrecht, Hamburg
- Verteidigung in Verkehrs- und Bußgeldsachen mit Fahrerlaubnisrecht, Leipzig
2009
- Verteidigung in Verkehrsbußgeldsachen, Berlin
- Erfolgreiche Verteidigungsstrategien Strafrecht, Berlin
- Verkehrsordnungswidrigkeiten, Berlin
2008
- Bußgeld – Punkte – Fahrverbot
- Das Gutachten im Strafprozess
- Der Personenschaden beim Verkehrsunfall
- Straßenverkehrsdelikte und ihre typischen Probleme in der anwaltlichen Praxis