Die allgemeine Rechtsprechung

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, schnelle und aktuelle Antworten auf dringende Fragen zu geben. Die Rechtsprechung ist allerdings zu komplex und jeder Rechtsfall zu einzigartig und individuell, um auf diesen Seiten „Pauschalantworten“ geben zu können. Aus diesem Grund verstehen sich die nachfolgenden Informationen als eine grobe Orientierung. Wir versuchen Ihnen eine Hilfestellung zu geben, damit Sie sich einen ersten Überblick über die allgemeine Rechtsprechung verschaffen können.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gern zur Verfügung.

Beiträge zu diesem Thema

  • Nochmalige Klarstellung: EU-Führerschein gültig trotz MPU
    Es gab nun eine nochmalige Klarstellung aus Luxemburg. Der EU-Führerschein ist in Deutschland gültig trotz MPU. Also in den Fällen, in denen in Deutschland vor Neuerteilung eine MPU zu absolvieren wäre. Als ob es nicht schon oft genug verhandelt wurde: das, was wir bei unseren telefonischen Beratungen, auf unserem YouTube-Kanal und unseren Mandanten vor Ort … Weiterlesen
  • Kein Fahrverbot durch die freiwillige verkehrspsychologische Schulung
    Es funktioniert tatsächlich: Die Vermeidung des Fahrverbotes durch eine freiwillige verkehrspsychologische Schulung. Hier lesen Sie, wie es geht. Kann man tatsächlich Punkte in Flensburg und/oder ein Fahrverbot durch die freiwillige Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Schulung kompensieren? Die Antwort lautet: ja, es ist durchaus möglich. Und zwar sogar ohne eine Hauptverhandlung vor Gericht. Natürlich gibt es … Weiterlesen
  • Wann gilt eine ausländische EU-Fahrerlaubnis in Deutschland?
    Die Frage, wann eine ausländische EU-Fahrerlaubnis in Deutschland gilt, wird immer häufiger gestellt. Der Grund ist klar: die deutschen Führerscheinstellen ordnen vor Neuerteilung immer häufiger die MPU an. Durch den ausländischen EU-Führerschein wird dies – legal – umgangen. Doch der Reihe nach. Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum … Weiterlesen
  • Unfall: hat der Rückwärtsfahrende immer Schuld?
    Wer rückwärts fährt, hat immer Schuld? Nein! Heute geht es um eine sehr häufige Unfallkonstellation, nämlich das Rückwärts fahren mit Unfall. Weitläufig verbreitet ist die Meinung, dass derjenige, der bei einer Kollision rückwärts gefahren ist, auch automatisch Schuld hat. Das stimmt aber so nicht. Zwar hat sich nach § 9 Abs. 5 StVO der Fahrzeugführer … Weiterlesen
  • EU-Führerschein in Deutschland gültig!
    Es spricht sich immer mehr herum: der ausländische EU-Führerschein ist in Deutschland gültig. Das gilt auch in den Fällen, in denen vor Neuerteilung in Deutschland noch die MPU hätte abgelegt werden müssen. Der Grund ist: Auch im Ausland wird auf Fahreignung vor Neuerteilung überprüft. Und wenn dies innerhalb der EU-geschieht, ist dies von alles EU-Mitgliedsstaaten … Weiterlesen