Auf dem Beschleunigungsstreifen muss gewartet werden

Wer seine Auffahrt auf eine Autobahn rücksichtslos erzwingen will, kann bei einem Unfall unter Umständen zur Kasse gebeten werden. Er verstößt dabei nicht nur gegen das allgemeine Gebot der Rücksichtnahme, sondern missachtet dabei auch die Vorfahrt des fließenden Verkehrs und verletzt seine Wartepflicht. Auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg soll heute hingewiesen werden. Durch … Weiterlesen

Auch fiktive Reparaturkosten müssen erstattet werden

Nach einem Autounfall kann der Geschädigte vom Unfallverursacher die Reparaturkosten verlangen. Im Hinblick auf das Urteil des Amtsgerichts Siegburg vom 14. Oktober 2005 kann nicht oft genug darauf hingewiesen werden, dass es dabei unerheblich ist, ob das Auto auch tatsächlich repariert wurde. Nachdem sein Auto durch einen Unfall beschädigt worden war, verlangte der geschädigte Autofahrer … Weiterlesen

Anwalts- und Gerichtskosten beim Verkehrsunfall

Dass nach einem Verkehrsunfall die Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes empfehlenswert ist, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Immer wieder ist zu beobachten, dass die erlangten Geldentschädigungen geringer ausfallen, wenn der Geschädigte auf „eigene Faust“ die Schadensregulierung mit der zuständigen Versicherung versucht. Aber was ist eigentlich mit den entstehenden Kosten, wenn ich mich an einen Anwalt wende oder gar … Weiterlesen

Aktuelle Kurzinfo: Verkehrsrechtsurteile

Der Straßenverkehr nimmt immer weiter zu und so kommt es auch zu immer neuen Unfallkonstellationen. Heute eine Kurzauswahl einiger interessanter Gerichtsentscheidungen (Verkehrsrechtsurteile) aus der Praxis, in thematisch ungeordneter Reihenfolge. Reifen platzte (OLG Hamm, A.Z. 32 U 65/98) – Der Käufer eines älteren Wohnwagens erlitt kurz nach dem Kauf des Anhängers einen Unfall, der darauf zurück … Weiterlesen

Unfallregulierung durch die Versicherung

Man kann es schon nicht mehr hören. Überall soll gespart werden, nirgends ist mehr Geld da. Nach den Banken nun also die Versicherungen. Die KFZ-Haftpflichtversicherer werfen neuerdings sogar folgende Frage auf: Gibt es überhaupt einen klaren Unfall? Am liebsten würden sie die Frage mit „nein“ beantworten und daher zunächst erst mal gar nicht mehr bezahlen. … Weiterlesen