„Prüfberichte“ der Versicherer ohne Bedeutung!

Immer wieder nehmen Geschädigte aus Verkehrsunfällen Kürzungen bei der Unfallregulierung klaglos hin. Dabei wissen wenige: Die sogenannten „Prüfberichte“ der Versicherer sind ohne Bedeutung, sie berechtigen grundsätzlich nicht zu Kürzungen. Nach einem Verkehrsunfall kann der Geschädigte einen Sachverständigen selbst auswählen und ihn mit der Ermittlung der Schadenshöhe beauftragen. Es gilt grundsätzlich, dass der Geschädigte dann auf … Weiterlesen

Gehbehinderung nach Frontalzusammenstoß: € 110.000,- Schmerzensgeld

Die deutschen Geriche sind im internationalen Vergleich eher zurückhaltend mit der Ausurteilung hoher Schmerzensgeldbeträge. Gelegentlich gibt es aber doch Entscheidungen in erheblicher Höhe. Nun hat ein Gericht in Bayern aufgrund einer Gehbehinderung nach Frontalzusammenstoß den Betrag von 110.000 € an Schmerzensgeld ausgeurteilt. Im März 2004 ereignete sich in Bayern ein Frontalzusammenstoß zwischen einem bei der … Weiterlesen

Melanom übersehen mit tödlichem Ausgang – Schmerzensgeld!

Wenn von einem Arzt ein Melanom übersehen wird und dies zunächst eine lange Leidenszeit nach sich zieht und sodann einen tödlichem Ausgang nimmt, kann ein Schmerzensgeld geschuldet werden. Ein tragischer Fall von ärztlichem Behandlungsfehler lag am 27. Oktober 2015 dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm zur Entscheidung vor (Aktenzeichen 26 U 63/15). Eine 55 Jahre alte Patientin … Weiterlesen

Querschnittslähmung nach Unfall ohne Gurt: € 160.000,- Schmerzensgeld

Das OLG Köln hatte in seinem Urteil vom 11. Juni 2015 (Aktenzeichen 8 U 54/17 = NJW 2016, 252) einen Fall zu beurteilen, in dem ein auf dem Rücksitz schlafender 17-jähriger unangegurtet verletzt wurde, während der Fahrer des PKW alkoholisiert und in Schlangenlinien fuhr. Als das Fahrzeug sodann zu weit nach links ab kam, lenkte … Weiterlesen

Dieb macht selber Ansprüche geltend – ohne Erfolg!

Ein Dieb macht selber Ansprüche geltend, dies aber ohne Erfolg. Es gibt doch immer noch Sachverhalte, die Kopfschütteln verursachen. Da macht ein Dieb Ansprüche geltend wegen eines Unfalls, der mit dem von ihm kurz vorher gestohlenen Fahrzeug passiert. Der BGH hat diese Sichtweise in seinem Urteil vom 27.02.2018 (Az.: VI ZR 109/17), man mag schon … Weiterlesen

Unfall: Ansprüche ohne Rechtsanwalt anmelden?

Es gab mal eine Zeit, da wurde einem Geschädigten nach einem Unfall sein Schaden fair und zügig aus der Versicherung des Verursachers ersetzt. Diese Zeiten sind leider vorbei. Es ist schon unglaublich, wie heutzutage die Versicherer versuchen, systematisch die Ansprüche von Geschädigten zu kürzen – und zwar meist zu Unrecht. Dies führt zu einer Situation, … Weiterlesen

Nutzungsausfallentschädigung: Versicherung muss mehr zahlen!

Nutzungsausfallentschädigung bedeutet eine Entschädigung dafür, dass ein verunfallter Wagen nach dem Unfallereignis für eine bestimmte Zeit nicht genutzt werden kann. Was viele nicht wissen: Die Versicherung muss – auch – an dieser Stelle erheblich mehr zahlen, als dies freiwillig geschieht. Generell kann gesagt werden: Nach einem Verkehrsunfall kann der Geschädigte mehr Ansprüche geltend machen, als … Weiterlesen

Fußgänger überquert Straße – Haftung?

Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Fußgängern, die unachtsam die Fahrbahn überqueren. Zwar haben im Grundsatz Fußgänger den fließenden Verkehr auf einer Hauptverkehrsstraße zu beachten, jedoch kann es bei überhöhter Geschwindigkeit und einer dadurch verkürzten Bremsstrecke des Kraftfahrers zu einer Mithaftung kommen, wie das OLG Hamm am 6.4.2017 entschied (Aktenzeichen: 6 U 2/16). Das … Weiterlesen

Schaden durch Bodenwelle – greift die Vollkasko?

Häufig besteht Ungewissheit über die Frage, welcher Schaden an einem Kraftfahrzeug durch die (Voll-) kasko-Versicherung abgedeckt ist. Maßgeblich ist die Frage, ob es sich um einen – versicherten – Unfall handelt. Heute soll es um die Frage gehen, wie die Rechtslage ist, wenn durch das Überfahren einer Bodenwelle ein Schaden am Fahrzeug entsteht: greift die … Weiterlesen

Ansprüche aus Verkehrsunfall bei Versicherung geltend machen

Immer häufiger werden Geschädigte nach einem Verkehrsunfall von Seiten der Versicherung um ihre berechtigten Ansprüche gebracht. Dies ist inzwischen leider gängige Praxis und hat regelrecht System. Der Ablauf Konkret läuft das ganze so: sehr schnell nach dem Unfall wird der Geschädigte, der in einen Unfall verwickelt war, von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers angeschrieben. Man verkauft … Weiterlesen