Wertminderung beim Auto nach Unfall

(Oranienburg) Wenn ein Pkw durch einen Unfall beschädigt wird, hat der Besitzer zum einen Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten. Es gibt aber eine Reihe weiterer Anspruchsposten, die von Geschädigten oft vergessen werden, insbesondere wenn sie nicht anwaltlich vertreten sind. Und die zur Zahlung verpflichtete Versicherung weist hierauf meist nicht freiwillig hin. Zum Beispiel die Wertminderung, … Weiterlesen

Psychische Unfallfolgen – wann muss die Versicherung Schmerzensgeld zahlen?

(Oranienburg) Bei jedem Anspruch aus einem Verkehrsunfall muss der Geschädigte darlegen, dass die eingetretenen Unfallfolgen auch auf dem Verkehrsunfall beruhen. Dies gilt nicht nur für Schmerzensgeld aufgrund körperlicher Schäden, sondern in besonderem Maße auch für die psychischen Verletzungen. Heute soll es um die Frage gehen, welche Darlegungen durch den Geschädigten bzw. seinen Rechtsanwalt erfolgen müssen, … Weiterlesen

Schuldlos in einen Unfall verwickelt

(Oranienburg) Schuldlose Opfer von Verkehrsunfällen müssen zunehmend um ihr Geld kämpfen. Wer heute meint, dass er bei einem schuldlosen Verkehrsunfall problemlos an sein Geld kommt, der erlebt häufig eine böse Überraschung. Die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung versucht vielfach berechtigte Ansprüche zu kürzen oder ganz abzulehnen, oft mit fatalen Folgen für das Unfallopfer. Schadenpositionen werden gekürzt oder komplett … Weiterlesen

Verkehrsunfall – mehr Ansprüche

Das weiß jeder: nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall können der Sachschaden an dem PKW und bei Verletzungen Schmerzensgeld gefordert werden. Weniger bekannt sind die nachfolgenden Schäden. Auch diese Ansprüche sollten von Anfang an Geltend gemacht werden, denn bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen muss die gegnerische Haftpflichtversicherung zahlen. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Haushaltsführungsschaden Egal ob eine … Weiterlesen

Verkehrsunfall – unterschiedliche Ansprüche

Mietwagenkosten / Nutzungsausfallentschädigung Nach einem Verkehrsunfall entstehen auf Seiten des Geschädigten diverse Ansprüche. Oftmals werden diese übersehen, weshalb in dieser und der nächsten Ausgabe einige dieser Anspruchsposten konkret dargestellt werden sollen. 1.: Mietwagenkosten Der Geschädigte hat grundsätzlich Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug desselben oder ähnlichen Typs. Der bisher geführte Streit um die Angemessenheit der Mietwagenkosten ist … Weiterlesen

Nutzungsausfall über lange Zeiträume

Nach einem Unfall kann der Geschädigte wählen, ob er einen Mietwagen nimmt, oder sich eine entsprechende Geldsumme pro Tag auszahlen lässt (Nutzungsausfall). Über einen langen Zeitraum kann dieser Tagessatz (je nach Pkw zwischen € 35,- und € 90,-) insbesondere dann verlangt werden, wenn der Geschädigte seine fehlende finanzielle Möglichkeit zur Reparaturfinanzierung darlegen kann. Bestimmte Gerichte, … Weiterlesen

Geschwindigkeitskontrollen weiter im Vormarsch

Die nächste gesetzliche Erhöhung der Bußgelder steht bevor, und die Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr nehmen weiter stark zu. Die Ordnungsämter haben durch die Anschaffung eigener Messgeräte „aufgerüstet“ und führen nun eigene Messungen durch.(Nicht wundern: da steht dann kein Polizeibeamter mehr!). Die Investition in diese Geräte ist in nur wenigen Monaten refinanziert, und zwar durch die eingenommenen … Weiterlesen